Roman: Fürstin Pauline zur Lippe führte ihr kleines Fürstentum mit Geschick durch eine unruhige Zeit. Sie setzte Reformen um, verbesserte die Lebensbedingungen der Armen und sicherte die Unabhängigkeit Lippes.
Roman: Fürstin Pauline zur Lippe führte ihr kleines Fürstentum mit Geschick durch eine unruhige Zeit. Sie setzte Reformen um, verbesserte die Lebensbedingungen der Armen und sicherte die Unabhängigkeit Lippes.
Von Ostpreußen nach Lippe
Familienspuren
Das sperrige Kind, die schwierige Tochter, die rebellische Frau – Zuschreibungen, die Heide Wetzel zu hören bekommt, seit sie denken kann. Sie ist Mitte 40 und auf der Suche nach dem Grund ihres komplizierten Verhältnisses zum Vater.
Frauenleben in Lippe.
Als Dreijährige wird Luise von ihren Eltern aus der Geschwisterschar heraus zu ihrer Tante nach Biesen gegeben. Dort wächst sie auf dem Hof von Onkel und Tante im Passadetal zusammen mit ihrem Cousin Wilhelm auf.
Frauenleben in Lippe.
Fünf Frauen in einer Zeit, die uns fern erscheint, haben uns in ihren Umbrüchen und Krisen viel zu erzählen.
Vietnam 1967
Um die Anerkennung ihres Vaters zu erringen, folgt die amerikanische Krankenschwester Sarah MacKenzie einer Infanterieeinheit mitten ins Kriegsgebiet.
Durch die Dornen war fast kein Durchkommen. Der Ärmel des Grafen riss auf, der Arm blutete … Über der Stadt war ein heller Schein von brennenden Häusern zu sehen. Das Geschrei und Gegröle der wilden Söldnermeute war weit über das Tal zu hören.
Mit dem Schlüssel der Zeit öffnen wir die Tore der Stadt und versetzen uns zurück ins 16. bis 18. Jahrhundert. Wir tauchen ein in das Leben der Stadt Horn und in die Geschichten der Menschen, die so oder ähnlich stattgefunden haben.
Giuliano Benassi wurde im Januar 1945 in das Konzentrationslager Flossenbürg (Bayern) und das Außenlager Porschdorf (Pirna, Sachsen) gesperrt und erfuhr dort die Schrecken der Lagerhaft. In den letzten Kriegstagen wurde er auf einem sogenannten „Todesmarsch“ im sächsischen Oelsen erschossen.