Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anne Lützenkirchen (Hg.)
Soziale BeziehunWolfram Schulze, Ondrej Botek
Competent handling of psychological illness and stress at the workplace
Occupational Social Work in Germanygen und Soziale Arbeit

167 Seiten, Lage 2017, 978-3-89918-256-9, 22 Euro

Psychological illness and stress at the workplace have increased. Support for people concerned as well as their relatives, colleagues, executives and leaders in various organizations is offered by Occupational Social Work (OSW). Other terms are Occupational Social Counseling, Health Counseling or Employee Assistance Program. In Germany OSW concludes a psychosocial care gap on the background of lacking ambulatory psychotherapeutical provision and saves costs for the health care system and rehabilitation system. It provides reactive AND preventive adequate expert assistance for the benefit of all involved parties.

The book describes historical developments and depicts empirically insights in the given context for Germany in relation to Austria and Slovakia. Inter alia assets and drawbacks of internal and external social counseling are illuminated on a research base. Therefore the book is knowledgeable basis for social workers, occupational physicians and psychologists, work safety staff as well as personnel and works councils. At the same time, it provides decision-making support for the economic AND socially responsible management of the company.

Nach oben scrollen